Physikalisches Praktikum fuer Studierende der Pharmazie (2024)

Zurück

 

Liebe Studentinnen und Studenten,

In der letzten Woche der Physikvorlesung beginnt für Sie das Physikalische Praktikum. Den Versuch zur Röntgenstrahlung dürfen Sie nur durchführen, wenn Sie zuvor eine Strahlenschutzbelehrung absolviert haben bzw. die Teilnahme an einer nachweisen können. Die Strahlenschutzbelehrung findet am 6. März 2024, 12 Uhr nach der Physik-Vorlesung im Hörsaal 1, INF 208 statt.

Das Praktikum beginnt dann mit einem Einführungsversuch am 18. März 2024.  

Den Einteilungsplan können Sie hier einsehen

bzw. auf ihrer persönlichen Statusseite:
http://www.physi.uni-heidelberg.de/cgi-bin/ap-status.pl

Die Anmeldung ist eröffnet. Zur Anmeldung benutzen Sie bitte die Homepage des Praktikums.

 
Für das Praktikum benötigen Sie drei bis vier karierte Hefte. Bitte keine losen
Blätter verwenden. Diese werden von den Betreuern nicht aktzeptiert.
Ferner benötigen Sie einen Taschenrechner und ein Lineal. Bitte bringen
Sie dieses zum ersten Versuch mit. Falls Sie mit den Statistikfunktionen
ihres Taschenrechners nicht vertraut sind, sollten Sie diese in der
Bedienungsanleitung ihres Rechners nachschlagen (Mittelwert,
Standardabweichung, Regression).
 

Falls Sie logarithmisches Papier benötigen für das Zeichnen von Kurven, können Sie dies downloaden unter:
https://www.papersnake.de/logarithmenpapier/einfachlogarithmisch/

Bitte lesen Sie sich VOR Beginn der Einführungsveranstaltung den Einführungsversuch(11) in der Praktikumsanleitung durch. Zur Vorbereitung können Sie den Auszug „Messgenauigkeit und Fehlerrechnung" bzw. den Artikel "Wir wollen richtige Fehler" aus dem Praktikumsskript verwenden.

Die elektronische Version der Praktikumsanleitung finden Sie hier unten.

 

Eine Einführung in die Fehlerrechnung finden Sie unter:

https://heicast.uni-heidelberg.de/engage/ui/index.html?e=1&p=1&epFrom=09eecb5e-2f66-433c-ad36-0ab3850cebbf

 

Bitte beachten Sie, dass die Videos ausschließlich für Teilnehmer des Kurses sind. Ein Verbreitung oder Weitergabe an Dritte, die nicht für den Kurs gemeldet sind, ist nicht gestattet.

 


Für die Teilnahme am Praktikum ist eine Strahlenschutzbelehrung erforderlich, die zu Beginn des Praktikums stattfindet (Pflichtveranstaltung). Studierende, die begründet nicht daran teilnehmen können,müssen sich die Inhalte im Selbststudium aneignen.  Melden Sie sich rechtzeitig, spätestens einen Tag vor den Versuchen mit Radioaktivität oder Röntgenstrahlung, bei der Praktikumsleitung zur Prüfung.

Vorlesungs-/ Seminarunterlagen

zum Seitenanfang