KIP-Veröffentlichungen

Jahr 2021
Autor(en) Yannis Riedel
Titel Investigation of MoO3/MXene nanocomposite as anode material for Lithium-ion batteries
KIP-Nummer HD-KIP 21-88
KIP-Gruppe(n) F25
Dokumentart Bachelorarbeit
Abstract (de)

In der vorliegenden Arbeit wird ein MoO3/Nb2C - Nanokomposit hinsichtlich seiner Eignung als Anodenmaterial für Lithium-Ionen Batterien untersucht. Die physikalische Charakterisierung erfolgte durch Röntgendiffraktometrie und Rasterelektronenmikroskopie. Für die elektrochemischen Messungen kamen zyklische Voltammetrie sowie galvanostatische Zyklierung zum Einsatz. Zunächst konnte die hohe elektrochemische Aktivität von α-MoO3 sowie der signifikante Kapazitätsabfall aufgrund der strukturellen Degradierung des Aktivmaterials während Konversionsreaktionen im ersten Zyklus nachgewiesen werden. Zusätzlich konnte die exzellente Zyklenstabilität des synthetisierten MXene Nb2C, mit einer reversiblen Kapazität von 182 mA h g-1 nach 300 Zyklen bei 100 mA g-1, bestätigt werden. Das MoO3/Nb2C - Nanokomposit, welches mit dem Kugelmahlverfahren für 6 Stunden bei 200 U/min mit dem Massen- verhältnis 1:1 (MoO3:Nb2C) hergestellt wurde, lieferte vielversprechende Ergebnisse. Mit einer reversiblen spezifischen Kapazität von 267 mA h g-1 nach 200 Zyklen bei 100 mA g-1 übertrifft das 1:1-MoO3/Nb2C - Nanokomposit die spezifische Kapazität von reinem MoO3 um 210%. Die zugrundeliegende Hypothese, dass die Stabilität von MoO3 bei Li+-Interkalation durch Einbettung in die MXene-Struktur verbessert werden kann, konnte belegt werden. Dies zeigt sich durch ein zusätzliches Redoxpaar bei 1.3 V/1.4 V, das bei CV-Messungen des 1:1-MoO3/Nb2C-Komposits beobachtet wurde und das auf eine reversible Interkalation von Li+ in eine neu gebildete LixMoO3 Phase hindeutet. Ohne die Kompositbildung verschwindet das Auftreten des Einlagerungsprozesses in reinem MoO3 nach ein paar Zyklen. Die Erhaltung des Interkalationsprozesses in MoO3 erklärt die Kapazitätsverbesserung und zeigt, dass die neuartige Nanokompositstruktur zu einer geringeren Amorphisierung von reinem MoO3 während der Lithiierung führt.

Abstract (en)

In the present work, a MoO3/Nb2C nanocomposite has been investigated with respect to its suitability as anode material for Lithium-ion batteries. The physical characterization is carried out by means of X-ray diffraction and scanning electron microscopy. For the electrochemical characterization, cyclic voltammetry and galvanostatic cycling is employed. High initial electrochemical activity of α-MoO3 as well as significant capacity loss due to structural degradation of pristine MoO3 upon lithiation has been demonstrated. Additionally, excellent cycling stability of the synthesized MXene Nb2C was found, with a reversible capacity of 182 mA h g-1 after 300 cycles at 100 mA g-1. The MoO3/Nb2C nanocomposite, fabricated by the ball-milling method for 6 h at 200 rpm with 1:1 mass ratio (MoO3:Nb2C), yielded promising results. With a reversible specific capacity of 267 mA h g-1 after 200 cycles at 100 mA g-1, the 1:1-MoO3/Nb2C nanocomposite exceeds the specific capacity of pristine MoO3 by 210%. The underlying hypothesis of improving the stability of MoO3 upon Li+ intercalation by means of MXene functionalization was verified. This is shown by an additional redox pair at 1.3 V/1.4 V observed in CV measurements of the 1:1 MoO3/Nb2C composite, indicating reversible intercalation of Li+ into a newly formed LixMoO3 phase. Notably, the signature of this intercalation process disappears in pure MoO3 after a few cycles. The preservation of this process naturally explains capacity enhancement and demonstrates that the novel nanocomposite structure leads to less amorphization of pristine MoO3 upon lithiation.

bibtex
@mastersthesis{Riedel,
  author   = {Yannis Riedel},
  title    = {Investigation of MoO3/MXene nanocomposite as anode material for Lithium-ion batteries},
  school   = {Universität Heidelberg},
  year     = {2021},
  type     = {Bachelorarbeit}
}
KIP - Bibliothek
Im Neuenheimer Feld 227
Raum 3.402
69120 Heidelberg