include("header.php.inc");
$contact="Dan Husmann de Oliveira";
$contactemail="husmann@kip.uni-heidelberg.de";
$title="°gPhysik A/B für Nebenfach°ePhysics as subsidiary subject°n";
?>
Physik A für Nebenfach
Die Vorlesungen Physik A und Physik B geben eine Einführung in die klassische und die moderne Physik für Nebenfachstudenten.
Die inhaltliche Abfolge lehnt sich an das Kursprogramm für Physiker an, ist jedoch wesentlich kompakter, da statt 6 Vorlesungssemester insgesamt nur
2 Vorlesungssemester zur Verfügung stehen.
Dozent |
Prof. Christoph Cremer |
Koordination der Übungsgruppen |
Dan Husmann de Oliveira |
Zeit |
Montag 9:15 - 11:00 Mittwoch 9:15 - 11:00 |
Ort |
Hörsaal 1 Im Neuenheimer Feld 308 |
Übungsblätter |
Begleitend zur Vorlesung |
Literatur |
Zum begleitenden Lesen |
Sprechstunde |
Am besten gleich nach der Vorlesung, sonst Fr 10:30-11:00 h, INF 227, Raum 2.111 |
Begleitende Übungen |
Anmeldung erfolgt über das Internet. Bitte mit dem Urz-Account authentifizieren.
Anmeldung |
Prüfung |
Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt über Anmeldeformulare,
die in den Übungsgruppen ausgeteilt werden. Die beiden Prüfungen finden am 15.12.2007
und am 9.2.2008 jeweils um 14:00 in den Hörsälen des KIP (227) und INF308 statt.
Sollte eine Teilnahme an einer der Prüfungen aufgrund von
einer Krankheit nicht möglich sein, so muss dies durch ein ärztliches Attest belegt werden!
Das ärztliche Attest muss zeitnah zur Prüfung im Sekretariat von Herrn Prof. Cremer abgegeben werden.
Außerdem sollte dies zeitnah per Email dem Koordinator (Dan Husmann de Oliveira) mitgeteilt werden).
|
Aktuelles |
|
|
°gInhalt der Vorlesungen Physik A und B°eContent of the Lecture°n
Konkret befassen sich die Vorlesungen mit folgenden Themen:
- Mechanik
- Thermodynamik
- Elektrizität
- Magnetismus
- Wellen
- Optik
- Quantenphysik
- Atomphysik
- Molekülphysik
- Festkörperphysik
- Kernphysik und Elementarteilchenphysik
Gliederung der Vorlesung
|
Die Vorlesung ist nicht oberflächlich sondern verwendet konsequent den mathematisch basierten Ansatz der Physik zur Naturbeschreibung.
Gute Abiturkenntnisse der Mathematik sind unbedingt erforderlich (inklusive Grundkenntnisse der Infinitesimalrechnung).
Falls erforderlich, werden mathematische Methoden im Rahmen der Vorlesung/Übungen wiederholt.
include("footer.php.inc");
?>