Robert Weis

Kirchhoff-Institut für Physik

Das Kirchhoff-Institut für Physik (KIP) trägt den Namen eines herausragenden Physikers des 19. Jahrhunderts: Gustav Robert Kirchhoff, der 21 Jahre in Heidelberg wirkte. Seine weithin berühmten Vorlesungen über experimentelle und theoretische Physik zogen viele Studenten hierher. Kirchhoffs theoretische und experimentelle Forschungen sind außerordentlich vielseitig, sie umfassen elektrische, magnetische, optische, elastische, hydrodynamische und thermische Vorgänge. Allgemein bekannt sind seine Gesetze zur Verzweigung von Strömen. In die Heidelberger Zeit fällt die Entdeckung der Spektralanalyse zusammen mit Robert Wilhelm Bunsen und deren Anwendung auf die Sonnenstrahlung, mit der Kirchhoff die Astrophysik begründete, sowie die Formulierung des Strahlungsgesetzes, das zum Tor für die Quantenphysik wurde. Dieser Vielseitigkeit fühlt sich das KIP verpflichtet.

Physikalisches Kolloquium

9. Mai 2025 17:00 Uhr  Positive Geometry in Particle Physics and Cosmology

Prof. Dr. Johannes M. Henn, Max-Planck-Institute for Physics, Garching,In recent years, novel geometric structures were found both in particle physics and cosmology. This applies to scattering amplitudes, which describe elementary particle collisions, and cosmological correlators, which are relevant for early universe cosmology. So far, the new structures have appeared in various toy models.mehr...

Aktuelle Mitteilungen

Spring is coming!

Butterfly-shaped coordination clusters provide an ideal testbed to study fundamental magnetic properties of mixed lnthanide-transition metal systems. In our recent work, we have added a new family of butterfly-structured molecular magnets to this exciting field...

  mehr ...