Robert Weis

Kirchhoff-Institut für Physik

Das Kirchhoff-Institut für Physik (KIP) trägt den Namen eines herausragenden Physikers des 19. Jahrhunderts: Gustav Robert Kirchhoff, der 21 Jahre in Heidelberg wirkte. Seine weithin berühmten Vorlesungen über experimentelle und theoretische Physik zogen viele Studenten hierher. Kirchhoffs theoretische und experimentelle Forschungen sind außerordentlich vielseitig, sie umfassen elektrische, magnetische, optische, elastische, hydrodynamische und thermische Vorgänge. Allgemein bekannt sind seine Gesetze zur Verzweigung von Strömen. In die Heidelberger Zeit fällt die Entdeckung der Spektralanalyse zusammen mit Robert Wilhelm Bunsen und deren Anwendung auf die Sonnenstrahlung, mit der Kirchhoff die Astrophysik begründete, sowie die Formulierung des Strahlungsgesetzes, das zum Tor für die Quantenphysik wurde. Dieser Vielseitigkeit fühlt sich das KIP verpflichtet.

Physikalisches Kolloquium

18. Juli 2025 17:00 Uhr  Perspectives on modern climate change from 67 years of direct atmospheric measurements

Prof. Ralph Keeling, GEOSCIENCES RESEARCH DIV., Scripps Institution of Oceanography, UC San Diego,At the forefront of modern climate change research are time-series observations of atmospheric CO2 and related species, such as atmospheric O2. These records now span many decades, providing unequivocal evidence of the profound influence of humans on the planet - particularly through the burning of fossil fuels.mehr...

Aktuelle Mitteilungen

LICHT, QUANTEN UND JEDE MENGE NEUGIER

Seit Kurzem ist Julian Schmitt Teil des Kirchhoff-Instituts für Physik – und bringt frischen Wind in die Quantenoptik. Mit seiner neuen Forschungsgruppe Optische Quantensysteme will er herausfinden, wie sich Licht und Materie im Quantenbereich verhalten. Johanna Schwarz, Geschäftsführerin der Fakultät, hat mit ihm über seine Forschung und seine Pläne in Heidelberg gesprochen.
  mehr ...

Be distorted and interact to lift frustration!

In our recent collaboration with IIT Madra, India, and the Dresden High Magnetic Field Laboratory we have shown that the distorted kagome lattice magnets Pr3BWO9 hosts an Ising-like paramagnetic ground state.

  mehr ...

Monday, 7th of July Special CQD (funded by STRUCTURES) will be given by Prof. Michal P. Heller(Ghent University)

Next Special CQD (funded by STRUCTURES) will be given by Prof. Michal P. Heller(Ghent University)

 

When: Monday, 7th of July

Time:  2:30 pm

Where: KIP, INF 227, SB2

  mehr ...