Robert Weis

Kirchhoff-Institut für Physik

Das Kirchhoff-Institut für Physik (KIP) trägt den Namen eines herausragenden Physikers des 19. Jahrhunderts: Gustav Robert Kirchhoff, der 21 Jahre in Heidelberg wirkte. Seine weithin berühmten Vorlesungen über experimentelle und theoretische Physik zogen viele Studenten hierher. Kirchhoffs theoretische und experimentelle Forschungen sind außerordentlich vielseitig, sie umfassen elektrische, magnetische, optische, elastische, hydrodynamische und thermische Vorgänge. Allgemein bekannt sind seine Gesetze zur Verzweigung von Strömen. In die Heidelberger Zeit fällt die Entdeckung der Spektralanalyse zusammen mit Robert Wilhelm Bunsen und deren Anwendung auf die Sonnenstrahlung, mit der Kirchhoff die Astrophysik begründete, sowie die Formulierung des Strahlungsgesetzes, das zum Tor für die Quantenphysik wurde. Dieser Vielseitigkeit fühlt sich das KIP verpflichtet.

Physikalisches Kolloquium

30. Mai 2025 17:00 Uhr  Mixed Quantum Gases: From Cold Collisions to Many-Body Physics in the Ultracold

Prof. Dr. Rudi Grimm, Center for Ultracold Atoms and Quantum Gases, Innsbruck, Austria,Ultracold mixtures combine atomic species with fundamentally different properties. Bosons can meet fermions, heavy particles can meet light ones, interparticle interactions can be controlled precisely by external fields, and novel quantum systems emerge with intriguing properties. Over the past 25 years, great progress to prepare various types of mixtures in the laboratory has opened up numerous excited research avenues, related to the few- and many-body physics of atomic and molecular quantum systems.mehr...