Linearer Fit von Messdaten ohne Fehler

  Startwerte für die Fit-Parameter   Beschriftung der Abbildung
Steigung: Titel:
Achsenabschnitt: X-Achse:
Y-Achse:
  Ihre Daten   Frequenzbereich zum Fitten
Datei:     Von:
Format: Bis:
 

Die Datei sollte eine Tabelle mit den gemessenen Daten beinhalten. Die Tabelle besteht aus mehreren Spalten, von denen einige zum Fitten benutzt werden. Die Nummer der im Fit zu benutzenden Spalten X, Y und Fehler_von_Y sollen, durch Doppelpunkte getrennt, im Format-Feld angegeben werden. Das Default-Format 1:3 bedeutet, dass die erste Spalte Ihrer Tabelle X und die dritte Y enthält.
Hier ist eine Beispieldatei mit Pseudo-Daten: partb_testdata.txt .

Die numerischen Ergebnisse werden sowohl auf dieser Webseite gezeigt, als auch in eine EPS-Datei geplottet. Diese Datei können Sie speichern, ausdrucken und Ihrem Protokoll hinzufühgen.

Auf dem WWW-Server werden Ihre Daten mit dem frei verfügbaren Linux-GNUPlot-Programm gefittet. Falls Sie mit Linux vertraut sind bzw. Programmierkenntnisse haben, können Sie das GNUPlot-Macro fitlin.gplt zum Fitten herunterladen. Die Macro-Datei können Sie mit einem einfachen Text-Editor (nedit, xemacs, ...) bearbeiten. In der Datei finden Sie dann eine Bedienungsanleitung.