Linearer Fit von Messdaten mit zwei fehlerbehafteten Größen

Startwerte für die Fit-Parameter Beschriftung
Steigung: X-Achse:
Achsenabschnitt: Y-Achse:
Ihre Datendatei:     Titel:
Die Argumente kann man auch weglassen. Dann werden die defaults:
    Steigung = -1.0 ,  Achsenabschnitt = 11.0
benutzt. Die Datendatei sollte die Tabelle mit gemessenen Daten beinhalten. Sie soll aus vier Spalten bestehen:
    X-Wert   Fehler_von_X   Y-Wert   Fehler_von_Y
Hier ist eine Beispieldatei: partb_testdata.txt .

Die numerischen Ergebnisse werden sowohl auf dieser Webseite gezeigt, als auch in eine EPS-Datei geplottet. Diese Datei können Sie speichern, ausdrucken und Ihrem Protokoll hinzufühgen.

Leider kann GNUPlot Fits von Daten mit zwei fehlerbehafteten Größen nicht machen.
Die Berechnung wird von einem speziellen Linux-Programm twoerrors.exec durchgeführt, das sie auch herunterladen können. Starten Sie es wie folgt:

    twoerrors.exec A B < Datendatei
A ist der Startwert für die Steigung der Gerade (wie oben),
B ist der Startwert für den Achsenabschnitt der Gerade.
Die Zahlen müssen immer als floating point numbers angegeben werden, z.B.: 5.2 oder -3.0 oder 1.e-3.

Das Programm basiert auf dem Packet Minuit aus der CERN Programm-Bibliothek.
Hier der Quellcode im Fortran: twoerrors.f .