1.) Argumente von Funktionen. Eckige Klammern
![[Graphics:Images/intro-3.nb_gr_1.gif]](Images/intro-3.nb_gr_1.gif)
2.) Gruppierung von Ausdrücken. runde Klammern
(wie gewohnt)
![[Graphics:Images/intro-3.nb_gr_3.gif]](Images/intro-3.nb_gr_3.gif)
![[Graphics:Images/intro-3.nb_gr_5.gif]](Images/intro-3.nb_gr_5.gif)
3.) Vektoren bzw. Listen. geschwungene Klammern
![[Graphics:Images/intro-3.nb_gr_8.gif]](Images/intro-3.nb_gr_8.gif)
![[Graphics:Images/intro-3.nb_gr_9.gif]](Images/intro-3.nb_gr_9.gif)
4.) Index von Listen bzw. Vektoren. doppelt eckige Klammern.
Die Indizierung beginnt mit 1 (nicht wie bei z.B. C mit 0)
![[Graphics:Images/intro-3.nb_gr_11.gif]](Images/intro-3.nb_gr_11.gif)
![[Graphics:Images/intro-3.nb_gr_13.gif]](Images/intro-3.nb_gr_13.gif)