Vektoren werden wie Listen mit der geschweiften Klammer dargestellt.
![[Graphics:Images/vecto-1.nb_gr_1.gif]](Images/vecto-1.nb_gr_1.gif)
Skalarprodukt mit .
Kreuzprodukt mit Cross[]
![[Graphics:Images/vecto-1.nb_gr_2.gif]](Images/vecto-1.nb_gr_2.gif)
![[Graphics:Images/vecto-1.nb_gr_4.gif]](Images/vecto-1.nb_gr_4.gif)
![[Graphics:Images/vecto-1.nb_gr_6.gif]](Images/vecto-1.nb_gr_6.gif)
Automatisches Erzeugen von Listen:
Range[n] erzeugt Liste {1,..,n}
Range[m,n] erzeugt Liste {m,..,n}
Range[m,n,s] erzeugt Liste {m,m+s,m+2s,...,n}
![[Graphics:Images/vecto-1.nb_gr_8.gif]](Images/vecto-1.nb_gr_8.gif)
Oder aber Table
hier werden die Elemente berechnet mit i^2, wobei i von 2 bis 6 mit Schrittweite 2 geht.
![[Graphics:Images/vecto-1.nb_gr_10.gif]](Images/vecto-1.nb_gr_10.gif)
![[Graphics:Images/vecto-1.nb_gr_12.gif]](Images/vecto-1.nb_gr_12.gif)
![[Graphics:Images/vecto-1.nb_gr_14.gif]](Images/vecto-1.nb_gr_14.gif)